Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website
besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz
entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte
Datenerhebung und -verarbeitung ist die Grundbaulabor Bremen
Ingenieurgesellschaft für Geotechnik mbH
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne
Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wir
übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Analyse-Tools und Tools von
Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten
statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit
sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der
Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie
können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter
Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte
Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine
Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um
geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google
Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch
Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die
Datenverarbeitung durch Google können Sie
den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie
im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen
Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Kontaktformular /
Initiativbewerbung
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular gem. Artikel 6 (1) 1 DSGVO,
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine
Datenerhebung findet auch bei Initiativbewerbungen per E-Mail für das
Bewerberverfahren statt. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft
über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten
zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse
an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu.
Ihre Rechte auf Auskunft,
Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Verantwortlichen für Datenschutz.
Die E-Mail-Adresse finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt
werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei
vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit
keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche
Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder einen Widerruf jederzeit
durch entsprechende Mitteilung an uns vornehmen.
Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen
gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
Recht auf
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen
aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht das Recht zu, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch
einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei
denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde
bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der
Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das
Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Hinweise für Bewerber
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den
geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir verarbeiten die Daten, die
Sie uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung preisgeben ausschließlich für den Zweck
der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer
Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Im Regelfall werden Bewerbungen an
die Leiter der zuständigen Fachabteilungen in unserem Haus weitergeleitet.
Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Ihre Angaben
werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden
Ihre Unterlagen innerhalb von 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass wir Ihre
Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen
berücksichtigen dürfen, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk auf der
Bewerbung. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage DSGVO. Die oben
genannten Rechte stehen Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahren ebenfalls zu.
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung z.
B. bei der Einführung neuer Services umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den
Verantwortlichen für Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie bitte
eine E-Mail an glb(at)grundbaulabor.de. |