Skip to content

Forschung und Entwicklung

Forschungsvorhaben „VIPile“

Forschung und Entwicklung

Forschungsvorhaben „VIPile“

Im Zuge des Forschungsvorhabens „Einfluss der Vibrationsparameter auf die Installation und das Tragverhalten von Monopiles – VIPile“ werden vom Grundbaulabor Bremen seismische Drucksondierungen durchgeführt.

Seismische Drucksondierungen (SCPT) dienen zur Ermittlung dynamischer Bodenparameter, welche das Bodenverhalten unter dynamischen Einwirkungen beschreiben. Hierfür wurde die konventionelle Drucksondierungsspitze durch seismische Sensoren erweitert, so dass an der Oberfläche induzierte Scher- und Kompressionswellen empfangen werden können. Die Ableitung der dynamischen Bodenparameter erfolgt anschließend über die ermittelten Wellengeschwindigkeiten. Durch die Kombination der konventionellen und der seismischen Drucksondierung in derselben Sonde, ist diese Erkundungstechnik mit einem vergleichsweise geringen Mehraufwand einsetzbar.

Seismische Drucksondierungen

Im Zuge des Forschungsvorhabens „Einfluss der Vibrationsparameter auf die Installation und das Tragverhalten von Monopiles – VIPile“ werden vom Grundbaulabor Bremen seismische Drucksondierungen durchgeführt.

Seismische Drucksondierungen (SCPT) dienen zur Ermittlung dynamischer Bodenparameter, welche das Bodenverhalten unter dynamischen Einwirkungen beschreiben. Hierfür wurde die konventionelle Drucksondierungsspitze durch seismische Sensoren erweitert, so dass an der Oberfläche induzierte Scher- und Kompressionswellen empfangen werden können. Die Ableitung der dynamischen Bodenparameter erfolgt anschließend über die ermittelten Wellengeschwindigkeiten. Durch die Kombination der konventionellen und der seismischen Drucksondierung in derselben Sonde, ist diese Erkundungstechnik mit einem vergleichsweise geringen Mehraufwand einsetzbar.

Seismische Drucksondierungen

"Neugierig geworden?"

Dann bewerb dich jetzt!