Skip to content

"Nachhaltigkeit"

Nicht nur ein Wort

"Nachhaltigkeit"

Nicht nur ein Wort

Jens Behnke beim TV-Interview mit dem Thema „Nachhaltigkeit/Photovoltaik“

Für uns vom Grundbaulabor Bremen ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort. Seit 2020 haben wir auf unserem Dach eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp installiert, mit der wir einen Großteil unseres Strombedarfs decken. Unsere Fahrzeugflotte wird zusätzlich Schritt für Schritt auf erneuerbare Energie umgestellt. Den Anfang machten 2021 zwei E-Smarts, die als Poolfahrzeuge allen Mitarbeitern für Ortstermine, Probenahmen etc. zur Verfügung stehen. Und im September wird das erste elektrische Dienstfahrzeug an uns ausgeliefert.

Nachhaltigkeit fängt bereits bei der Planung von Bauprojekten an. Durch eine optimale Gründungsempfehlung unterstützen wir Sie dabei, Ressourcen schonend zu bauen.

Auf Grundlage von detaillierten Setzungsberechnungen werden durch uns höhere Systemwerte für die Berechnungen von Bodenplatten und Fundamenten erzielt, als mit üblichen Standardverfahren.

Das von uns entwickelte Bemessungsverfahren für die Ermittlung von Pfahltragfähigkeiten nutzt die Ergebnisse von über 650 statischen Probebelastungen zur Optimierung von Pfahlgründungen.

Das reduziert die erforderlichen Bauteilabmessungen und schont neben dem Geldbeutel auch die Umwelt.

Wussten Sie das?
Nach dem Institut Bauen und Umwelt e.V. beträgt der Energieaufwand für die Produktion von 1 m³ Konstruktionsbeton 900 Megajoule [MJ]. Weitere 52,5 MJ kommen im Durchschnitt für den Transport zum Verwendungsort hinzu. Die Summe von 952,5 MJ entspricht rd. 265 kWh. Bei einem Elektroauto (22 kWh /100 km) entspricht das einer Fahrleistung von rd. 1200 km.

E-Smarts

Für uns vom Grundbaulabor Bremen ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort. Seit 2020 haben wir auf unserem Dach eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp installiert, mit der wir einen Großteil unseres Strombedarfs decken. Unsere Fahrzeugflotte wird zusätzlich Schritt für Schritt auf erneuerbare Energie umgestellt. Den Anfang machten 2021 zwei E-Smarts, die als Poolfahrzeuge allen Mitarbeitern für Ortstermine, Probenahmen etc. zur Verfügung stehen. Und im September wird das erste elektrische Dienstfahrzeug an uns ausgeliefert.

Für uns vom Grundbaulabor Bremen ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort. Seit 2020 haben wir auf unserem Dach eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp installiert, mit der wir einen Großteil unseres Strombedarfs decken.

Unsere Fahrzeugflotte wird zusätzlich Schritt für Schritt auf erneuerbare Energie umgestellt. Den Anfang machten 2021 zwei E-Smarts, die als Poolfahrzeuge allen Mitarbeitern für Ortstermine, Probenahmen etc. zur Verfügung stehen. Und im September wird das erste elektrische Dienstfahrzeug an uns ausgeliefert.

Jens Behnke beim TV-Interview mit dem Thema "Nachhaltigkeit"
Photovoltaik-Anlage Standort Bremen
Jens Behnke beim TV-Interview mit dem Thema "Nachhaltigkeit"
Photovoltaik-Anlage Standort Bremen

Wussten Sie das?
Nach dem Institut Bauen und Umwelt e.V. beträgt der Energieaufwand für die Produktion von 1 m³ Konstruktionsbeton 900 Megajoule [MJ]. Weitere 52,5 MJ kommen im Durchschnitt für den Transport zum Verwendungsort hinzu. Die Summe von 952,5 MJ entspricht rd. 265 kWh. Bei einem Elektroauto (22 kWh /100 km) entspricht das einer Fahrleistung von rd. 1200 km.

Nachhaltigkeit fängt bereits bei der Planung von Bauprojekten an. Durch eine optimale Gründungsempfehlung unterstützen wir Sie dabei, Ressourcen schonend zu bauen.

Auf Grundlage von detaillierten Setzungsberechnungen werden durch uns höhere Systemwerte für die Berechnungen von Bodenplatten und Fundamenten erzielt, als mit üblichen Standardverfahren.

Das von uns entwickelte Bemessungsverfahren für die Ermittlung von Pfahltragfähigkeiten nutzt die Ergebnisse von über 650 statischen Probebelastungen zur Optimierung von Pfahlgründungen.

Das reduziert die erforderlichen Bauteilabmessungen und schont neben dem Geldbeutel auch die Umwelt.

Wussten Sie das?
Nach dem Institut Bauen und Umwelt e.V. beträgt der Energieaufwand für die Produktion von 1 m³ Konstruktionsbeton 900 Megajoule [MJ]. Weitere 52,5 MJ kommen im Durchschnitt für den Transport zum Verwendungsort hinzu. Die Summe von 952,5 MJ entspricht rd. 265 kWh. Bei einem Elektroauto (22 kWh /100 km) entspricht das einer Fahrleistung von rd. 1200 km.

Nachhaltigkeit fängt bereits bei der Planung von Bauprojekten an. Durch eine optimale Gründungsempfehlung unterstützen wir Sie dabei, Ressourcen schonend zu bauen.

Auf Grundlage von detaillierten Setzungsberechnungen werden durch uns höhere Systemwerte für die Berechnungen von Bodenplatten und Fundamenten erzielt, als mit üblichen Standardverfahren.

Das von uns entwickelte Bemessungsverfahren für die Ermittlung von Pfahltragfähigkeiten nutzt die Ergebnisse von über 650 statischen Probebelastungen zur Optimierung von Pfahlgründungen.

Das reduziert die erforderlichen Bauteilabmessungen und schont neben dem Geldbeutel auch die Umwelt.

"Grundbaulabor Bremen? Na, klar!"